Die Stadt Hoyerswerda hat aktuell etwa 35.000 Einwohner und liegt zwischen den Ballungszentren Berlin und Dresden an der Grenze zu Brandenburg. Die nächstgrößeren Städte sind z.B. Bautzen, Senftenberg und Cottbus.
Die etwa 700-Jahre dauernde Geschichte ist geprägt von dem öfteren Wechsel der Zuordnung der Stadt zwischen Sachsen und Preußen. In der DDR-Zeit gehörte die Hoyerswerda zum Bezirk Cottbus und war eine sozialistische Musterstadt. Bedingt durch das Braunkohlenkombinat Schwarze Pumpe wuchs die Kleinstadt durch den Aufbau einer Neustadt in Plattebauweise ab 1955 von ca. 8.000 auf über 70.000 Einwohner in der Spitze. Nach dem friedlichen Wandel in der DDR und bedingt durch den massiven Strukturwandel verlor Hoyerswerda einen Großteil ihrer Einwohner.
Heute befinden sich in Hoyerswerda nur noch wenige Verwaltungseinheiten – z.B. ein größeres Finanzamt und ein Amtsgericht. Dazu kommen Serviceangebote für die umliegende Region und das Lausitzer Seenland – etwa die Lausitzhalle für kulturelle Veranstaltungen, das Seenland-Klinikum, die Schwimmhalle, mehrere Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Einkaufszentren, einen Zoo und Kinos bzw. Kufa.
Die Zahl der Anwälte in Hoyerswerda läßt sich nicht genau bestimmen. In den verschiedenen Telefonbüchern von Hoyerswerda erscheinen deutlich unterschiedliche Zahlen (u.a. 32, 68, 20) bzw. wesentlich zuviele Treffer aufgrund von Mehrfachnennungen. Einige Anwälte haben ihren Sitz im nahen Umland oder berufsrechtlich nur eine Zweigstelle in Hoyerswerda und sind daher vielleicht nicht voll zu gewichten. Eine Schätzung liegt daher bei etwa 30 bis 35 Rechtsanwälten, die in Vollzeit vor Ort tätig sind.
Die Struktur der Hoyerswerdaer Kanzleien ist eher klein und mittelständisch. Keine Kanzlei kommt m.W. über insgesamt mehr als 5 Anwälte hinaus, die sich zum Teil auf mehrere Zweigstellen verteilen. Bundesweit agierende Kanzleien gibt es in Hoyerswerda nicht.
Die Bandmann & Kolleg (Rechtsanwälte & Fachanwälte) verfügt derzeit über eine Rechtsanwältin und einen Rechtsanwalt bzw. 2 Berufsträger in Hoyerswerda. Beide sind Fachanwälte für Verkehrsrecht. Weitere Schwerpunkte sind das Mietrecht und das Arbeitsrecht, jeweils mit seinen Schnittpunkten zu anderen Rechtsgebieten, vor allem dem Zivilrecht, Strafrecht und ggf. Sozialrecht. Auch in diesen beiden weiteren Schwerpunkten werden konsequent Fortbildungen bzw. der theoretische Kurs für den Fachanwalt besucht.
Die Rechtsanwälte vor Ort bieten Ihnen daher die räumliche Nähe und eine, von sehr seltenen Rechtsgebieten abgesehen, mehr als ausreichende Spezialisierung. Es muss nicht unbedingt ein Anwalt aus Dresden oder Berlin sein.
Neueste Kommentare