Die Anwaltskanzlei Bandmann & Kollegen läuft grundsätzlich weiter und vertritt die Rechte unserer Mandanten. Wir waren und sind nicht von Schließungen betroffen.
In der aktuellen Situation wissen wir aber nicht, wie sich die Corona-Pandemie / Covid 19 – Infektionen weiter entwickeln wird, welche Maßnahmen die Behörden noch ergreifen werden und ob unser Team bzw. einzelne Mitglieder vielleicht selbst gesundheitlich betroffen sein werden. Bislang haben wir keine Verdachtsfälle oder positiven Fälle.
Unser Ziel ist es, unnötige direkte soziale Kontakte aller Art zu reduzieren und bei den notwendigen Kontakten die Sicherheitsempfehlungen strikt einzuhalten. Dies reduziert das Risiko einer Übertragung von Covid 19 und verlangsamt eine etwaige Ausbreitung.
a) Da unsere Abläufe fast vollständig digitalisiert sind, ist ein direkter sozialer Kontakt von Angesicht zu Angesicht nicht unbedingt notwendig. Im allgemeinen Interesse der Gesellschaft, der anderen Mandanten und dem unserer Mitarbeiter & Familien möchten wir die nicht notwendigen unmittelbaren Kontakte reduzieren und in den übrigen Fällen die Sicherheitsempfehlungen einhalten.
Bitte nutzen Sie daher verstärkt die Möglichkeit uns elektronisch, also per Email, beA, Fax, Telefon zu erreichen. Aufgrund des gestiegenen Telefonaufkommens sowie der zeitweise reduzierten Besetzung nutzen Sie bitte auch unseren digitalen Anrufbeantworter. Dies gilt für neue Mandate, wie auch für laufende Sachen. Die elektronischen Nachrichten haben den Vorteil, dass diese von unseren Mitarbeitern auch vom Home-Office aus gelesen / abgehört und bearbeitet werden können.
Eingescannte Dokumente sollten eine Auflösung von 200 – 300 dpi haben, Schwarz / weiß reicht in der Regel. Bitte prüfen Sie kurz die Lesbarkeit und senden Sie nicht alles farbig eingescannt (24-fache Datenmenge) und keine Schriftstücke als Foto (sehr hohe Datenmenge, verzerrt, geringer Kontrast, schwer lesbar).
b) Sie können uns per Post erreichen. Wegen denkbaren Ausfällen oder Verzögerungen bei der Postzustellung kommt eventuell nicht alles rechtzeitig bei uns an. Dies ist insbesondere bei knappen Fristen wichtig. Zum anderen kann es sein, dass unser Büro in Cottbus nicht jeden Tag besetzt werden kann.
c) Soweit Sie es uns direkt in den Briefkasten werfen, setzen Sie sich ggf. zusätzlichen Kontakten auf dem Weg dahin aus (z.B. im Öffentlichen Nahverkehr). Zum anderen besteht (wie bei normaler Post auch) das Risiko, dass unser Büro in Hoyerswerda oder Cottbus zukünftig eventuell nicht jeden Tag besetzt ist (z.B. wg. Home-Office / Erkrankung / Quarantäne etc.) etc. und die Post daher nicht sofort durchgesehen / gescannt wird und nicht rechtzeitig bearbeitet werden kann.
Bitte rufen Sie daher insbesondere bei kurzfristigen Fristsachen vorsorglich an, nutzen auch den AB und klären, ob das Büro zu der gewünschten Zeit besetzt ist und die Frist eingehalten werden kann.
Neue Mandate kommen erst nach ausdrücklicher Bestätigung zu Stande. Wir bitten um Verständnis, müssen aber erst schauen, dass die Fristen der laufenden Mandate abgewickelt werden. Ebenso müssen wir jeweils schauen, ob eventuell Mitarbeiter wegen Erkrankung, Kinderbetreung oder anderweitig verhindert sind.
d) Sollten Sie eines der Krankheitssymptome aufweisen (z.B. trockener Husten, erhöhte Temperatur, Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinn, Durchfall etc.) oder direkten Kontakt mit einer postiv getesteten Person gehabt haben, so bitte direkt mit den Behörden Kontakt aufnehmen und erst einmal zu Hause bleiben. Bitte kommen Sie dann nicht in die Kanzlei und nutzen ausschließlich gitale Medien / Telefon etc.. Ein direktes Gespräch ist dann schwierig bzw. nur mit zusätzlichen Sicherheitsabstand, Mundschutz und möglichst im Freien / starker Belüftung zu bewerkstelligen.
e) Soweit eine direktes Gespräch in der Kanzlei zwingend notwendig sein sollte, so nutzen Sie bitte die hier vorgehaltenen Desinfektionsmittel, halten ausreichenden Abstand ein und nutzen den Mund- Nasenschutz / Maske. Wir lüften unsere Räume möglichst regelmäßig per Durchzug.
Im Hinblick auf die sehr begrenzte Fläche der Kanzlei bitten wir aber darum, die Personenzahl der gleichzeitigen Besucher zu reduzieren und müssen wir Begleiter bitten, außerhalb zu warten, soweit diese für die Fallbesprechung nicht notwendig sind. Besprechungen mit Gruppen sind derzeit in den Kanzleiräumen nicht möglich und müssten im Freien stattfinden.
Aktuelle Informationen zu Stand der Erkrankung generell etc. erhalten Sie u.a. auf der Seite des Robert-Koch-Instituts „www.rki.de“
Wir danken für Ihr Verständnis und bitten etwaige längere Bearbeitungszeiten zu entschuldigen. Seien Sie vorsichtig und bleiben Sie gesund.
Das Team von Bandmann & Kollegen
Rechtsanwälte – Fachanwälte
Bandmann & Kollegen (Rechtsanwälte & Fachanwälte) Foto Team
Neueste Kommentare