https://www.saechsische.de/zugesprueht-polizeibericht-hoyerswerda-5078574.html

Ein wunderschönes und erholsames Pfingstwochenende wünscht Ihnen das ganze Team von Bandmann & Kollegen (Rechtsanwälte & Fachanwälte).

An Pfingsten feiern Christen das Herabkommen des heiligen Geistes auf die Jünger bzw. Apostel.

Vor kurzem wurde der stationäre Blitzer (Typ Poliscan / runde Säule) in Hoyerswerda Richtung Bernsdorf unweit dem Wasserturm wieder beschädigt, diesmal mit blauer Farbe angestrichen (das letzte mal mit Klebeband versehen).

(Aktualisierung – die Farbe wurde zwischenzeitlich von den Scheiben entfernt und dürfte das Gerät wieder einsatzbereit sein)

Was haben sich die Beteiligten eigentlich versprochen?

Dass eigentliche Messgerät (Typ Poliscan ist ein Laser- bzw. Lidarsystem) wird einfach aus dem stationären Blitzer herausgenommen und nur noch mobil im Messwagen weiter verwendet (oder in eine andere Säule eingesetzt). Das mobile Poliscan steht dann nicht mehr an der gut allgemein bekannten Stelle in Hoyerswerda, sondern gut getarnt immer mal wo anders im Stadtgebiet und Umgebung. Was ist für jemanden, der schnell fährt gefährlicher – ein mobiler oder ein stationärer Blitzer?

Also wenn man überall anders schnell fahren will, dann ist so ein beschädigter stationärer Blitzer also eher kontraproduktiv.

Aber vielleicht steckt hinter der Aktion insofern doch mehr Geist, als ich im ersten Moment dachte.

Bandmann & Kollegen – Ihre Fachanwälte für Verkehrsrecht in Hoyerswerda